Bücher Kostenlos Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 von 4
Yeah, the web content of this book includes very easy words, easy language styles, as well as very easy feeling to comprehend. When you have located this suggested book to check out, one to do is only by inspecting it in the web link and also get it. You should start as soon as possible due to the fact that there are additionally many people who have got as well as read Die Elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen Für Junge Hauswesen - Mit Besonderen Winken Für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 Von 4 So, you will not be left back to understand even more concerning this book web content.
![Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 von 4 Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 von 4](https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/41uvWHKiq2L._SY344_BO1,204,203,200_.jpg)
Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 von 4
![Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 von 4 Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 von 4](https://wirmedien.com/img/cta/cta-16.jpg)
Bücher Kostenlos Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 von 4
Einige Personen könnten kichernd werden beim Betrachten Sie bewerten Die Elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen Für Junge Hauswesen - Mit Besonderen Winken Für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 Von 4 in Ihren Ausfallzeiten. Einige von ihnen könnten von Ihnen geschätzt. Und auch wünschen , einige vielleicht so sein wie du , die Hobby haben zu lesen. Genau das, was Ihr eigenes Gefühl in Bezug auf ? Haben Sie fühlte sich richtig? Überprüfung der Die Elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen Für Junge Hauswesen - Mit Besonderen Winken Für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 Von 4 ist eine Voraussetzung und ein Hobby gleichzeitig. Diese Bedingung ist die auf das Sie wirklich sicher fühlen , dass Sie zu überprüfen haben. Wenn Sie wissen , für Wegleitung Die Elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen Für Junge Hauswesen - Mit Besonderen Winken Für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 Von 4 als die Auswahl der Lektüre suchen, könnten Sie hier finden.
The remedy to obtain this book is that we do not over you the free publication. However, we offer you the free details regarding Die Elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen Für Junge Hauswesen - Mit Besonderen Winken Für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 Von 4 Why need to be this book to read as well as where is the place to get it, even the soft documents types prevail inquiries to utter. In this website, we do not just supply this book. We have still great deals of publications to check out. Yeah, we are internet collection that is constantly full of suggested books.
Own this publication as soon as possible after completing read this site page. By having this book, you can have time to spare to read it naturally. Also you will not be able to finish it simply put time, this is your possibility to transform your life to be better. So, why do not you save your time also sticks out few in a day? You could read it when you have spare time in your office, when remaining in a bus, when being at house prior to resting, and also extra others.
As well as why we recommend it to review in that free time? We know why we advise it due to the fact that it is in soft data forms. So, you could save it in your gadget, also. And you always bring the gadget any place you are, don't you? So that way, you are readily available to read this publication anywhere you can. Now, allow tae the Die Elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen Für Junge Hauswesen - Mit Besonderen Winken Für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 Von 4 as you're reading material and also get most convenient way to check out.
![Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 von 4 Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 von 4](https://wirmedien.com/img/cta/cta-16.jpg)
Pressestimmen
INHALT TEIL 1: --- Einleitung 11 1. Einrichtung des Hauses. a. allgemeine Bemerkungen Die geschichtliche Entwicklung der deutschen Hauseinrichtung in Renaissance Barock Rokoko Zopf Louis XVI. Empir die Möbel zur Zeit Schillers die Romantik die Maschinenindustrie die Stilrekapitulation der Japonismus der englische Stil der neue Stil. b. Hauseingang, Vorplatz, Vorzimmer. c. Empfangszimmer. Besuchszimmer. Salon. Boudoir. Mein Zimmer . Skizzen zu Einrichtungen. d. Eßzimmer. e. Wohnzimmer. f. Herrenzimmer. g. die übrigen Zimmer 13 2. Die Lebensweise der eleganten Frau 50 3. Gesellschaftliche Formen und Gebräuche. a. Allgemeines. Grüßen und Begrüßen. Begrüßen in Gesellschaft. Gespräch beginnen und abbrechen. Vorstellungen und Sich vorstellen lassen. Handbieten. Handkuß. Ansprechen auf der Straße. Begleiten auf der Straße. Rechtsgehen. Ausweichen. Benehmen auf der Straße. Anbieten von Dienstleistungen. Artigkeiten und Aufmerksamkeiten. Danken 59 b. Bei besonderen Gelegenheiten. Verlobung, offizielle, nicht offizielle. Mitteilung der Verlobung. Erwiderung derselben. Glückwunsch. Blumengabe. Erwiderung derselben. Benehmen der Verlobten. Hochzeitsgeschenke. Dank für diese. Abschiedsbesuch der Braut. Einladung zur Trauung. Vermählungsanzeige und Erwiderung. Gebräuche bei Geburtsanzeige, Taufe. Aberglaube. Todesfall. Einsegnung. Beerdigung. Trauergottesdienst. Beileidsbesuch. Dank für denselben 70 c. Rückblick auf Formen und Benehmen. 80 4. Der Besuch. Allgemeines. Wem sollen wir Besuch machen? Grenzen der Besuche. Besuchsliste. Lohndiener. Kartenhineinwerfen. Tournée im Wagen. Dankbesuch für Glückwunsch u. s. w. Winterbesuch. Dankbesuch für Einladung. Wochenbesuch. Krankenbesuch. Artigkeitsbesuch. Gegenbesuch. Wann sollen wir Besuch machen? Besuchsstunde. Zeitpunkt der Besuche. Benehmen beim Besuchmachen. Eintreten. Platznehmen. Sofaplatz. Aufbrechen bei dem Besuche. Verabschieden. Benehmen bei dem Besuchempfangen. Besuchszimmer. Besuchsanzug. Begrüßung. Platzanbieten. Platz der Hausfrau. Beginn des Gesprächs. Hinausbegleiten 84 5. Die Visitenkarte und ihre Anwendung 98 6. Die Anrede. Der Titel und Rang 103 7. Die Einladung. Die Form und Zeit der Einladung und Ablehnung. Wen kann und darf man laden? Wen soll man laden? Der Empfang im eigenen Hause. Vorstellen. Pflichten der Wirte und Gäste. Anzug. Bewirtung. Zureden. Bedienen bei Tische. Benehmen bei Tische. Einhalten der Einladungsstunde. Aufheben der Tafel. Aufbrechen in Gesellschaft. Zeit des Aufbrechens. Ruhe der Hausfrau. Tisch-Decken, -Räumen, -Schmücken, -Führen, -Karten. Kaffee nach Tisch. Kaffe-, Thee-Einladung. Fünf-Uhr-Thee (five o clock tea) jour fix. Empfangstag. Frühstück. Ball. Rout. Abendessen. Mit uns zu Abend essen . Der tägliche Tisch. Mittagessen. Herrenessen. Getränke bei Tisch. Speisezettel. 114 (Inhalt Teil 1)INHALT TEIL 1: --- 8. Die Konversation 138 9. Der Anzug. Allgemeines. Die Mode. Das Auffallende. Das Extravagante. Das Einfache. Die Forderungen der Eleganz. Das Morgen- das Straßenkleid. Der Schmuck. Promenade-, Besuchs-, Reise-, Trauer-, Gesellschaftsanzug. Kopfschmuck. Das schwarzseidene Kleid. Konzert-, Theater-, Ballanzug. Die Schleppe. Dineranzug. Trauung und Hochzeitsanzug. Vorstellungsanzug. Sportanzüge. Der Handschuh (das An- und Abziehen desselben). Die Fußbekleidung. Der Fächer. Der Parfüm 148 10. Erlaube und unerlaubte Toilettenkünste. Einige ästhetische Bemerkungen. Berechtigung und Zweck des Schmückens. Spezifische und spezielle Schönheit. Das Gutstehen . Geschmack. Anmut. Verbergen und Hervorheben. Haartracht. Das Charakteristische. Die harmonische Wirkung. Das Anpassen und der Stil der Kleidung. Der Hut. Die Komplementärfarbe. Vermittlungston. Positive und negative Kontraste. Abschwächung der Farbe. Lichteffekte. Farbenzudringlichkeit. Die Art der Beleuchtung. Reflextöne. Optische Täuschungen. Die richtigen althergebrachten Toilettenartikel. Das einzige, wirklich rationelle Schönheitsmittel. Körperliche Arbeit. Tägliche Waschungen. Schonen. Puder. Unerlaubte Toilettenkünste. Der Teint und seine Pflege. Die Salbe. Hautpflege. Einige hierher passende Ratschläge. Die Hand, deren Pflege und Schmuck. Die Fingernägel. Gefallen wollen 168 11. Mögliches Sparen 189 12. Das Geldausgeben der Dame in der Oeffentlichkeit. Sammlungen ec. Trinkgelder 198 13. Die Dienstboten. Die Behandlung der Dienstboten. Unser Benehmen gegen dieselben. Deren Kleidung. Das Benehmen der Dienstboten 200 14. Der Schreibtisch. Der Brief. Nachschrift. Anrede. Schlußformel. Unterschrift. Adresse. Briefpapier 208 15. Die Musik im Salon 214 16. Unser Umgang. Vorsicht in der Wahl desselben. Das Anknüpfen von Bekanntschaften. Wünschenswerte Bekanntschaften. Das Abbrechen von Bekanntschaften. Reise- und Badebekanntschaften. Freundschaften 218 17. Die Kinder. Anwesenheit bei Gästen. Benehmen. Geselligkeit. Umgang. Sprechweise. Kindermädchen. Bonne. Kleidung 222 (Inhalt - Teil 2)Nachstehender, an mich gerichteter Brief, an dem ich, außer den Eingang, kaum etwas wegließ oder änderte, wurde mir der letzte Anlaß, vorliegendes Büchlein zu veröffentlichen: Hochverehrte gnädige Frau! Ich bin in Verzweiflung! Denken sie, ich habe mit meinem Manne eine Scene gehabt! Nach dreimonatiger glücklichster Ehe eine Scene, eine wirkliche Scene! Er war schließlich schrecklich zornig, und ich weinte fürchterlich. Und warum dies alles? Weil ich heute, als wir Besuche machten, der Frau Gräfin M. zuerst die Hand bot, weil ich deren Töchter mit Fräulein Gräfin ansprach, weil ich beim Oberst H., da ich meinen Mann zwei Karten abgeben sah, auch von mir zwei Karten gab, und weil über dies alles die Leute lächelten . Du blamierst uns, rief er endlich zornig, weil du eben nicht auf das achtest, was in der eleganten Welt der Brauch ist! Die Frau eines Offiziers aber, der immer fähig sein muß, in den ersten Gesellschaftskreisen tadellos zu verkehren, sollte solches thun. Ist es mir schon ohnehin peinlich genug, wenn man über unsern unmäßig goldenen Salon spöttelt, so sollte doch und damit stürzte er wütend fort in seine Kaserne. Ich weinte natürlich noch eine Zeit lang, konnte mir aber nicht verhehlen, daß er recht hatte. Woher aber soll ich wissen, daß derlei Kleinigkeiten Bedeutung haben? Ich bin sozusagen auf dem Lande aufgewachsen; die ausgedehnten Fabrikanlagen meiner Eltern liegen weit von der Stadt entfernt. Mein Vater kümmerte sich nur um sein Geschäft, meine Mutter um den sehr großen Haushalt. Mich ließen sie in dem besten Institut der französischen Schweiz erziehen, wo ich mit ungeheuren Kosten ungeheuer gebildet und in allem möglichen eingehendst unterrichtet wurde, nur nicht in dem, was ich jetzt so notwendig brauchen würde. Kaum aus dem Institute zurückgekehrt, lernte ich bei einer Manöver-Einquartierung meinen Mann kennen und bin nun seit drei Monaten seine Frau, die anfängt, vor jedem Besuche, vor jeder Gesellschaft zu zittern, weil sie fürchtet, in ihrer Harmlosigkeit und Unsicherheit immer neue Ungeschicklichkeiten zu begehen, die ihn unglücklich machen. So soll ich zum Beispiel morgen abend die obengenannte Gräfin M., eine geborene Fürstin N., mit ihren Töchtern und den Oberst von H. mit Frau und Sohn zum Abendessen bei mir haben. Bitte, bitte, gnädige Frau, Sie haben mir je gestattet, bei Ihnen Rat zu holen, sagen Sie mir doch, wie habe ich diese alle anzureden, wie sie zu setzen, was zu geben, um nicht zu viel, nicht zu wenig zu thun, und welche Toilette ist dabei für mich die richtige? Verzeihen Sie, wenn Ihre große Güte allzu sehr in Anspruch nimmt Ihre dankbar ergebenste Anna M. -----Sei es mir nun gestattet, über mich selbst, an die dieser Brief gerichtet ist, ein paar Worte zu sagen. Ich entstamme einer Familie, welche seit Urzeiten am Hofe von X. gelebt hatte. Mich führte das Leben, oder vielmehr die Liebe, an der Hand eines bürgerlichen Offiziers in eine Provinzstadt. Es galt nun, sich mit verhältnismäßig bescheidenen Mitteln elegant einzurichten und so hauszuhalten, anfangs eine kleine, später eine ausgebreitete Geselligkeit zu pflegen. Es war mir eine große Genugthuung, zu sehen, daß es meinem Manne eine wirkliche Freude war, wie allmählich unser Haus als einer der elegantesten der Stadt galt, daß sich um unsern Theetisch gern die bekannten Familien der Stadt und des Adels der Umgebung Rendezvous gaben und unsre Gesellschaften die besuchtesten in jedem Winter wurden. Im Laufe der Zeit kam ich nun durch Beobachtungen, Erfahrungen, Erlebnisse, die ich in der Heimat, sowie während vielfachem auswärtigen Besuchsleben machte, dann durch Anfragen, Briefe und Briefchen, die an mich kamen, wie obenstehender, zu der Anschauung, daß ein Büchlein wie vorliegendes einer großen Zahl junger Frauen willkommen sein könnte. (Aus dem Vorwort)
Produktinformation
Taschenbuch: 226 Seiten
Verlag: Rockstuhl Verlag; Auflage: 1., Reprint 1892/2012 (15. April 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3867773246
ISBN-13: 978-3867773249
Größe und/oder Gewicht:
15,1 x 1,7 x 20,9 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5.0 von 5 Sternen
2 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 841.999 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
an welche Dinge die elegante Dame von einst so denken musste. Da ist doch einiges heutzutage einfacherWirklich interessant zu lesen, ein bisschen mehr Rechtschreibkorrektur beim Druck wäre aber nett gewesen
Genau was ich mir vorgestellt habe - Anweisungen für die junge Offiziersgattin, wie die Wohnung zu gestalten, wie die Bekanntschaften anzusprechen, wie die Menüfolgen zu planen, die Dienserschaft zu behandeln und die Kinder zu erziehen sind, wie man sich vorteilhaft kleidet und Bekanntschaften pfelgt...einfach schön zu lesen, vieles sehr praktisch (zB welche Farben harmonieren bei Hausrat oder Kleidung, Einrichtungstips, ...), teilweise natürlich auch nicht mehr brauchbar - wer gibt heute noch Visitenkarten ab oder macht "Besuche", wer unterscheidet noch bei der Ansprache - heute heissen wir ja alle nur Herr X und Frau Y.Trotzdem sehr nett. Wenn man bedenkt, dass nur wenige Jahre danach der 1.WK ausbrach und die ganzen jungen Offiziere ins Feld gingen, und es für ihre Familien nie wieder so wurde wie vorher, kein Mensch sich mehr für Turnüren, Fächersprache oder den Richtigen Standort des Nähtischchens mehr sorgte. Ein zeitgeschichtliches Zeugnis des damaligen Lebens.Mir hat das Buch sehr gefallen.
Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 von 4 PDF
Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 von 4 EPub
Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 von 4 Doc
Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 von 4 iBooks
Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 von 4 rtf
Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 von 4 Mobipocket
Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen. [ALLTAGSREGELN FÜR DIE DEUTSCHE FRAU UM 1900] Band 2 von 4 Kindle
Posting Komentar